- Zinsbindungsfrist
- Zeitraum, für den ein Zinssatz festgeschrieben ist (⇡ Festzinssatz).
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Zinsbindungsfrist — wird im Bankwesen der Zeitraum genannt, für den der im Kreditvertrag vereinbarte Zinssatz fest vereinbart wird (Festzinsdarlehen), ohne dass sich aktuelle Marktzinsveränderungen auf den vereinbarten Zins auswirken. Der Begriff wird bei Krediten… … Deutsch Wikipedia
Zinsfestschreibung — ⇡ Zinsbindungsfrist, ⇡ Festzinssatz … Lexikon der Economics
Roll-over-Kredit — Als Roll over Kredit bezeichnet man im internationalen Bankwesen einen mittel bis langfristigen Kredit, dessen Zinssatz nicht für die gesamte Laufzeit des Kreditvertrages festgelegt, sondern periodisch den aktuell geltenden Marktverhältnissen… … Deutsch Wikipedia
Annuitätenkredit — Tilgungs und Zinsanteil einer Annuität (100.000 €, gesamte Laufzeit bei 5%iger Verzinsung und 2 % anfängl. Tilgung). Die Annuität von 7.000 € (anfänglich 2.000 € Tilgung und 5.000 € Zinsen) bleibt, bis auf die letzte Rate, über die gesamte… … Deutsch Wikipedia
Annuitätsrate — Tilgungs und Zinsanteil einer Annuität (100.000 €, gesamte Laufzeit bei 5%iger Verzinsung und 2 % anfängl. Tilgung). Die Annuität von 7.000 € (anfänglich 2.000 € Tilgung und 5.000 € Zinsen) bleibt, bis auf die letzte Rate, über die gesamte… … Deutsch Wikipedia
Bankkredit — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge … Deutsch Wikipedia
Bankwirtschaft — Die Bankbetriebslehre ist eine spezifische Betriebswirtschaftslehre für das Bankengewerbe (sog. Wirtschaftszweiglehre). Lehr und Forschungsgegenstand der Bankbetriebslehre sind die Banken (häufiges Synonym Kreditinstitut) und Sparkassen. Sie… … Deutsch Wikipedia
Forward-Darlehen — Bei einem Forward Darlehen handelt es sich um ein klassisches Annuitätendarlehen, das mit Sondervereinbarungen abgeschlossen wird. Ein Forward Darlehen ist ein Darlehen, das dem Darlehensnehmer erst nach einer bestimmten Vorlaufzeit – bis zu… … Deutsch Wikipedia
Geldverleih — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge … Deutsch Wikipedia
Kommunaldarlehen — Dieser Artikel beschreibt die Finanzierungsform Kommunalkredit. Für die gleichnamige österreichische Bank siehe Kommunalkredit Austria Bei einem Kommunalkredit (oder Kommunaldarlehen) handelt es sich um ein Darlehen an eine Gebietskörperschaft,… … Deutsch Wikipedia